Yoga & Fitnesskurse

Breitgefächerter Kursbereich mit jahrelanger Erfahrung. Buchbar für Privatpersonen, Fitnessstudios, Vereine & Gruppen im Landkreis Gifhorn, Meinersen & Müden.

KURSBEREICH

  • Yoga (Yin Yoga, Hatha Yoga)
  • Rückenfit
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Mobility / Stretching (Verbesserung & Erhalt der Beweglichkeit im Alltag, sowie Abbau von Verspannungen)
  • Hot Iron 1,2, Cross (zertifizierte Langhantelkurse von Kraft-Ausdauer bis Muskelaufbau)
  • Bauch-Beine-Po
  • Sixpack Attack
  • Fatburner
  • Pilates
  • Tabata
  • HIIT
  • Body Fit (Mischung aus Mobility & kräftigendem Ganzkörpertraining)
  • Faszientraining
  • Step-Aerobic

Buchbar für Fitnessstudios, Gruppen & Einzelpersonen altesunabhängig von vierzehn Jahren bis open End entweder bei Ihnen vor Ort oder im überschaubaren Kurs im eigenen Kursraum in Müden/Hahnenhorn. Verfügbarkeit auf Anfrage.

Gesunde Ernährung mit Genuss

Langfristig gesund leben und genießen…

HOT IRON®

HOT IRON® – DEIN BEGEISTERNDES UND EFFEKTIVES GANZKÖRPERTRAINING MIT DER LANGHANTEL!
HOT IRON® bringt den Körper auf ein neues Level in Sachen Figur, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Das ist bedeutend für Lebensqualität und Lifestyle. Dabei stehen zumeist Körperstraffung und Körperfett-Reduktion im Fokus. Ob als idealer Einstieg in das Langhanteltraining oder als Ausbelastung für fortgeschrittene Sportler: Dieses mitreißende Kraftausdauer-Training mit der Langhantel ist für jeden geeignet.

Dabei ist HOT IRON® 1 ein klares, einfaches Kraftausdauer-Training. Es besteht aus den Grund-Übungen mit der Langhantel.

HOT IRON® 2 ist bereits eine koordinative und konditionelle Steigerung. Neue Übungen, ein teilweise veränderter Belastungsbereich der Muskulatur und eine verlängerte Trainingszeit trainieren den Körper auf andere Weise als bisher.

HOT IRON® CROSS ist das Kraft-Intervall-Training mit der Langhantel und Bodyweight-Übungen. In diesem Kurs wird mit relativ wenig Wiederholungen und effektiven Übungs-Kombinationen gearbeitet. Somit wird für mehr straffes und stoffwechselaktives Gewebe und damit für einen erhöhten Grundumsatz gesorgt. Deutliche Körperfett-Reduktion, eine knackige Muskulatur, Kräftigung des Rückens und eine deutlich erhöhte Alltags-Lebensqualität sind die spürbaren und sichtbaren Ergebnisse.HOT IRON® – Das ist dein begeisterndes und effektives Ganzkörper-Training mit der Langhantel!

TABATA

Das Tabata Training ist ein hochintensives Intervalltraining, dessen Grundlage die Kombination von Kraft- und Cardiotraining bildet. Ein Tabata-Intervall besteht aus 8 Intervallen à 20 Sekunden. Über die Trainingsdauer werden die Übungen mit maximaler Intensität absolviert. Zudem wird in jedem Intervall die Anzahl von 12-15 Wiederholungen angestrebt. Nach 20 Sekunden Belastungszeit folgt eine 10-sekündige Pause. Der Intervallrhythmus stellt sich folgendermaßen dar: 20,10,20,10 usw. Die Ruhephase zwischen den Intervallen ist kürzer als die Belastungsphase, was dazu führt, dass die Übungen mit steigender Belastungsdauer schwerer fallen. Aufgrund der hohen Intensität des Tabata Trainings wird meist nur eine Serie durchgeführt. Ein Tabata-Intervall dauert 4 Minuten.

PILATES

PILATES ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist – ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der PILATES-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte – sozusagen als Nebenwirkung – schlanker. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.

Wer PILATES trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Auch können viele der PILATES-Übungen wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder anderer Sportarten genützt werden. Menschen, die PILATES trainieren, wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker – einfach natürlicher.

WIRBELSÄULENGYMNASTIK

Wirbelsäulengymnastik ist im Grunde nichts anderes als Rückentraining: Dazu gehören Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Diese sollen Beschwerden rund um die Wirbelsäule lindern und vorbeugen. Das Training verbindet Ansätze aus der Physiotherapie, dem Rehasport und der allgemeinen Sportwissenschaft.

Im Job sitzt du stundenlang am Schreibtisch, zuhause hebst du schwer, erledigst Hausarbeiten oder bist sportlich aktiv: Als zentrales Stützorgan des Körpers ist deine Wirbelsäule ständig unter Belastung. Neben dem natürlichen, altersbedingten körperlichen Abbau sind Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und einseitige Belastungen häufig Schuld an Rückenproblemen, unter denen immerhin drei Viertel der Berufstätigen in Deutschland leiden. Jeder zwölfte Fehltag von Erwerbstätigen ging 2019 auf das Konto von Rückenleiden, so ein Ergebnis im ‘Gesundheitsreport 2020

MOBILITY

Das Mobility-Training ist ein bewegungsgestützter Ansatz, der ganzheitlich alle Bereiche anspricht, welche Beweglichkeitseinschränkungen zur Folge haben können (eingeschränkte Gelenksbeweglichkeit, neuronale Schwächen bzw. fehlerhafte Ansteuerung, motorische Einschränkungen etc.). Hierbei wird mit Bewegungen rund um unsere großen Gelenke gearbeitet, um eine größtmögliche Bandbreite an Einschränkungen zu beseitigen. Dabei arbeiten wir sehr nahe an den Bewegungen, die wir verbessern wollen. Das Mobility-Training ist demnach das “alltagsnahe Beweglichkeitstraining”. Mit diesem Training verbessern wir überwiegend unsere “aktive Beweglichkeit”.

HIIT

HIIT ist die Abkürzung für „High Intensity Interval Training“, also hochintensives Intervall-Training. Bei dieser Art von Intervall-Training wechseln sich High-Intensity-Intervalle mit Ruhephasen beziehungsweise Low-Intensity-Intervallen ab. Während der High-Intervalle powerst du dich mit explosiven, intensiven Übungen aus und bringst du deinen Puls in die Höhe. Während der Low-Intervalle bleibst du zwar in Bewegung, bringst deinen Puls aber aufgrund der niedrigen Intensität aktiv runter.

Während der High-Intensity-Intervalle benötigt dein Körper mehr Sauerstoff, als er in dem Moment bereitstellen kann. Dadurch ist der Körper dazu gezwungen, den Bedarf an Sauerstoff später nachzuholen. Diese Sauerstoffmehraufnahme nach dem Training regt den Stoffwechsel an und sorgt dafür, dass der Kalorienumsatz nach dem HIIT zwischen 6 und 15 Prozent höher ist als nach einem normalen Ausdauertraining. Der angeregte Stoffwechsel hat neben dem erhöhten Kalorienverbrauch zudem weitere positive Effekte für deine Gesundheit: Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und gleichzeitig der Cholesterinspiegel und der Blutdruck gesenkt.